Rohhaut von Wild- und Nutztieren
Hergestellt in Deutschland von einer Familie professioneller Gerber, die seit über 200 Jahren die Tradition der Gerberei bewahrt. Ohne Chemie, nur natürliche Verarbeitung – wie vor Jahrhunderten. Ideal für alle, die Natürlichkeit, sowie Echtheit schätzen und die Liebe zur historischen Rekonstruktion hegen.
Unsere Rohhaut kann ideal für mittelalterliche Nachbauten von Schildern, Lampen und für viele andere tolle Handwerksprodukte verwendet werden.
In unserem Shop könnt ihr die Rohhaut von verschiedenen Tieren kaufen:
Rind-Spaltleder: Sehr dick, starr im trockenen Zustand, Feinporig
Rind-Narbe: Dick, glatt und feinporing.
Wildschwein: Robust, dick, starr im trockenen Zustand
Hirsch: Feinporig, geschmeidig, weich.
Ziege: Feinporig, geschmeidig, weich, dünner im Vergleich zu Hirsch.
Pferd: sehr dick und robust!
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich die passende Größe der Rohhaut auszusuchen. Wir schneiden jede Bestellung maßgenau aus der Rohhaut – so gibt’s keinen Verschnitt und ihr bekommt exakt, was ihr braucht.
Falls ihr Sondergrößen wünscht oder eine Rohhaut am Stück (also ohne Zuschnitt) benötigt, schreibt uns direkt an.
Wichtig! Bei Wildhäuten können wir bei größeren Stücken nicht garantieren, dass die Rohhaut fehlerfrei ist. Es kann dann sein, dass 1-2 Löcher, vom Schrot einer Flinte in der Rohhaut vorkommen.
Verwendungszwecke
Ideal für die Herstellung von reinen Lederschilde oder als Gesamtbezug beim Schildbau:
- Pferde-Haut
- Rind-Spaltleder
Ideal für den Trommelbau:
- Rind-Narbe
Ideal für Lampenbau:
- Wildschwein-Haut
- Hirsch-Haut
- Ziegen-Haut
Größe
Eine Einheit entspricht einem Stück mit den unten genannten Maßen, welche in der Auswahl zur Bestellung auswählbar sind.
Bei uns im Shop habt ihr die Wahl zwischen folgenden Größen:
(Dabei haben wir uns an Papierformaten orientiert, sodass Ihr es einfacher habt zu planen)
- R6: 10,5 cm x 15 cm
- R5: 15 cm x 21 cm
- R4: 21 cm x 30 cm
- R3: 30 cm x 42 cm
- R2: 42 cm x 60 cm
- R1: 60 cm × 84 cm (Wichtig! Großflächige Rohhäute behalten nahezu immer Lebensspuren des Tieres – keine Materialfehler, sondern natürliche Authentizitätsmerkmale)
- R0: 84cm x 119cm (Wichtig! Großflächige Rohhäute behalten nahezu immer Lebensspuren des Tieres – keine Materialfehler, sondern natürliche Authentizitätsmerkmale)
Historisches
Haut und Leder dient schon seit Urzeiten als Rohstoff. Diese wurde zur Lampenherstellung, Schuhwerk, Musikinstrumentenbau und auch für Kriegszwecke benutzt. Ganze Kriegsmaschinen wurden mit getränktem Leder bezogen, sodass diese Feuer besser stand hielten. Aber auch Schilder von Kriegern wurden gerne komplett aus Rohhäuten hergestellt. Diese waren unheimlich robust und leicht. Im europäischen Raum, vor allem in der früh-mittelalterlichen Zeit wurden Holzschilder komplett mit Rohhaut überzogen, oder wenn es ein Leinen-Holz-Verbund war nur die Ränder mit Rohhautstreifen verstärkt. In der heutigen Mittelalterszene ist die letztere Variante sehr beliebt. Hierfür werden Rohhautstreifen, wie aus unserem Sortiment, gewässert um die Ränder gestülpt und anschließend mit Schmiedenägel fixiert oder mit honig-getränkten Garn an das Schild angenäht. Einmal getrocknet hält Rohhaut unheimlich viel aus, splittert nicht und ist sehr schwer zu durchschneiden.