Pferderohhaut mit Haar am Stück — wähle dein Format selbst aus (Rund, Rechteckig oder als Streifen)!
Wir bewahren das ursprüngliche Haar des Pferdes durch eine einzigartige Handwerkskunst. Ohne Chemie, nur durch sanfte Lufttrocknung, entsteht ein reines Naturprodukt. Hergestellt von einem Gerber in dritter Generation, der das traditionelle Handwerk lebt.
Du wählst: Wir schneiden Dir das Stück in Deiner Wunschform (Kreis, Rechteck, Streifen). Auf den gewünschten Zentimeter genau.
Größe
Pferderohhaut mit Haar am Stück ist in den folgenden Formaten verfügbar:
HINWEIS: Wenn Du beim Bestellen wählst, solltest Du bei den Varianten die nicht passen, „KEIN“ auswählen. Beispiel, Du möchtest ein Kreis bestellen, dann wählst Du Dein Durchmesser und bei „Abmessungen“ + „Größe in cm“ wählst Du „KEIN“
Rechteckige Rohlinge
Bei uns im Shop hast Du die Wahl zwischen folgenden Größen:
(Dabei haben wir uns an Papierformaten orientiert, sodass Du es einfacher hast zu planen)
- R6: 10,5 cm x 15 cm
- R5: 15 cm x 21 cm
- R4: 21 cm x 30 cm
- R3: 30 cm x 42 cm
- R2: 42 cm x 60 cm
- R1: 60 cm × 84 cm (Wichtig! Großflächige Rohhäute behalten nahezu immer Lebensspuren des Tieres – keine Materialfehler, sondern natürliche Authentizitätsmerkmale)
- R0: 84cm x 119cm (Wichtig! Großflächige Rohhäute behalten nahezu immer Lebensspuren des Tieres – keine Materialfehler, sondern natürliche Authentizitätsmerkmale)
Kreise / Trommelfelle
Durchmesser: ab 40cm bis 120cm in 5cm Schritten
Streifen
Länge: 70cm / 80cm / 100cm
Breite: 6cm
Hinweis: Falls Du Fragen hast oder einen Zuschnitt in einem Sondermaß möchtest, kontaktiere uns bitte per E-Mail, damit wir Details besprechen.
Eigenschaften der Pferderohhaut
Hohe Festigkeit: Pferderohhaut ist eine der haltbarsten Hautarten, da die Fasern sehr eng verwoben sind. Dies ermöglicht die Herstellung von steinzeitlichen bzw. mittelalterlichen Kleidung und Schuhen, die ihrem Besitzer viele Jahre lang dienen werden. Darüber hinaus wird die Haut nach dem Trocknen äußerst robust, was bei der Herstellung von Schildern wichtig ist.
Elastizität und Flexibilität: Dank einer speziellen Verarbeitungstechnologie bleibt die Haut sehr flexibel und dehnbar, ohne an den Biegungsstellen zu brechen.
Porosität und Atmungsaktivität: Die Haut ist „atmungsaktiv“, was es ideal für Schuhe und Kleidung macht.
Besondere Textur: Die in unserem Shop angebotene Pferderohhaut hat die natürlichen Spuren und Narben des Tieres bewahrt, was den Produkten ein einzigartiges, „wildes“ Aussehen verleiht.
Magische Eigenschaften der Haut:
Kraft und Ausdauer: In der Tradition vieler Länder war das Pferd ein Symbol für Geschwindigkeit und Stärke. Man glaubte, dass der Mensch durch die Haut die Eigenschaften des Tieres übernehmen könne. Daher wurden aus Pferderohhaut Amulette gefertigt, die Kraft bei schwerer Arbeit oder auf langen Reisen verleihen sollten.
Schutz vor bösen Geistern: In nomadischen Kulturen glaubte man, dass der Knall einer Peitsche aus Rohhaut böse Geister vertreibt.
Reise in andere Welten: Während der Kommunikation mit Geistern verwendeten Schamanen oft Trommeln, die mit Pferderohhaut bespannt waren. Eine solche Trommel verkörperte ein Reittier, auf dem es möglich war, in verschiedene Welten zu reisen. Auch auf vielen Trommeln war es üblich, Pferde und Reiter darzustellen, also die sogenannte „Tos“ – Geisthelfer des Schamanen und Gottheiten, die eine bedeutende Rolle in seiner rituellen Praxis spielten.
Wie verwendet man Pferderohhaut heute?
Rekonstruktion: nomadische Völker stellten Schilde aus Pferderohhaut her, denn beim Trocknen wird der Stoff äußerst robust und dauerhaft, was ermöglichte einen Pfeil zu stoppen.
Fertigung exklusiven Pferdegeschirrs: Ein Geschirr aus Pferderohhaut wird seinem Besitzer jahrzehntelang dienen.
Design: Accessoires aus solcher Haut werden aufgrund ihrer unikalen Faktur und Geschichte hoch geschätzt.
Musikinstrumente: Schamanentrommeln und andere ethnische Trommeln werden für ihren Besitzer zu einem wahren Freund, einem treuen Führer in andere Welten und einem Heiler bei seelischen und emotionalen Gebrechen.